Wir versprechen, wir beißen nicht. Wenn Sie Fragen zur Dokumentation oder anderen Themen und Angeboten haben, wenden Sie sich gerne an unser Team.
(descriptor): Bestandteil eines Thesaurus, ein Wort, das zur Indexierung und zum Retrieval von Dokumenten zugelassen ist.
(Dublin core metadata element set): Standard für Metadaten, der 15 Datenelemente zur Beschreibung von Dokumenten enthält
(indexing): Verfahren der inhaltlichen Erschließung von Dokumenten. Zur Indexierung werden Stichwörter, Schlagwörter und Deskriptoren verwendet
ein Standard zur Speicherung von Textinhalten zu Bilddateien (Metadaten). Diese Informationen sind in der Bilddatei selbst abgelegt.
(Kategorisierung): das Einordnen von Objekten anhand bestimmter Merkmale
(metadata): Daten, die technische und inhaltliche Informationen über andere Daten, z.B. Bilder, zur Verfügung stellen,beispielsweise Daten zu Urheber, Format, Subjekt, Datum
ein aus Zeichen (zum Beispiel Buchstaben oder Zahlen) gebildeter Ausdruck, der eine Gruppe von Objekten (Klasse) bezeichnet
(retrieval): auch Recherche, Vorgang des gezielten Suchens und Findens relevanter Dokumente mit Hilfe von Deskriptoren und anderen (sprachlichen) Elementen
(subject heading): ein Wort, das den Inhalt eines Dokumentes kennzeichnet. Oft auch Keyword genannt.
(catchword): ein den Inhalt eines Textes kennzeichnendes Wort, das direkt dem Text entnommen wurde
(thesaurus): kontrolliertes und strukturiertes Vokabular für einen thematischen Geltungsbereich. Das Vokabular dient der Indexierung und dem Retrieval von Dokumenten
Geben Sie Ihren Suchbegriff in die Suchfunktion ein und wir versuchen, Antworten zu liefern. Wir freuen uns auch auf Ihren Anruf unter 030 – 530 969 30 oder Ihre E-Mail an service@bildarchivare.com.