Über uns

Die Bildarchivare – Wie wir wurden, was wir sind

Alles für Ihre Bilder aus einer Hand

Über Die Bildarchivare Berlin: Über uns und wie wir wurden, was wir sind

Fotos sind unsere große Leidenschaft

Mit Blick auf das Wesentliche

Unser Weg zu einem der führenden Anbieter für alle Dienstleistungen rund um das Thema Bildarchivierung beginnt 2004 als kleine, aber feine Bildagentur für Fotos aus China. „Sinopictures“ startet als kleines Ein-Frau-Unternehmen mit guten Beziehungen ins „Reich der Mitte“, doch schon bald entwickelt sich daraus ein Netzwerk aus freischaffenden Bildredakteuren, Fotografen und Dokumentaren, die 2009 eine neue Geschäftsidee aus der Taufe heben: „Die Bildarchivare“ wird gegründet – ein moderner Dienstleister für Bildagenturen, Verlage, Firmenarchive und nicht-kommerzielle Institutionen wie Museen, Stiftungen und Hilfsorganisationen.

Nun sind wir seit über 15 Jahren erfolgreich am Markt und haben in dieser Zeit unser Portfolio erheblich erweitert. Unsere Kernkompetenz ist und bleibt auch weiterhin die sachkundige Erschließung und Verschlagwortung von historischen und aktuellen Bildbeständen und die Digitalisierung von Archiven.

Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch Unterstützung beim Aufbau von Media Asset Management-Systemen an, die heutzutage für die optimale Vermarktung von Fotos und Bewegtbildern unerlässlich sind. Wir stellen die richtigen Fragen und helfen so von Anfang an, kostspielige Fehler zu vermeiden und unsere Arbeit für Sie so effizient und günstig wie möglich zu gestalten.

Mit der analogen Fotografie sind wir groß geworden, haben Filme entwickelt und mit Großformatkameras gearbeitet.

Wir kennen die traditionellen Vertriebswege einer Fotoagentur und ihre ersten Gehversuche mit der digitalen Fotografie. Media Asset Management, Social Media und Deutsche Digitale Bibliothek sind unser tägliches Brot.

Seit mehr als dreißig Jahren sind wir in diesem Geschäft und somit ist schon einiges Wissen zusammengekommen: von den Details fotografischer Techniken über die sachkundige Formulierung von Bildtexten und die pointierte Verschlagwortung bis zu Fragen rund um Fotorecht und Datenschutz sind wir mit allen Facetten dieses Geschäfts vertraut.

Gern setzen wir unsere Kenntnisse und Erfahrungen für Sie ein – jede(r) von uns mit ihren und seinen speziellen Fähigkeiten. Wir sind ein engagiertes Team aus jungen sowie erfahrenen Mitarbeitern, das sich auf jede neue Aufgabe und Herausforderung freut.

Ein starkes Team

Gemeinsam stehen wir für Erfahrung, technisches Know-How und Kreativität

Brigitte Hiss, Gründerin Bildarchivare Berlin

Brigitte Hiss, Gründerin

Unser Kommunikationsprofi. Studium der Literatur, Romanistik und Germanistik an der FU Berlin und an der Sorbonne in Paris. Spricht fließend Französisch und Englisch. Jahrelange Erfahrungen als Fotografin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Galerie- und Ausstellungsbereich (Berlinische Galerie, Topographie des Terrors) sowie im Bildagenturbetrieb (ullsteinbild, Ostkreuz, Sinopictures). Konzepterin - Beraterin - Optimiererin. Bewahrt auch im Sturm die Ruhe und behält in allen Angelegenheiten stets das große Ganze im Blick.

Annette Samaras, Gründerin Bildarchivare Berlin

Annette Samaras, Gründerin

Strukturierte Begriffs- und Datenjongleurin. Studium der Informationswissenschaft und Anglistik an der FU Berlin und im britischen Lancaster. Langjährige Erfahrungen als dokumentarische und redaktionelle Mitarbeiterin bei der Erschließung großer historischer Archive in In- und Ausland. Beschäftigt sich mit kühlem Kopf mit Thesauri, Erfassungsmasken und Metadatenmapping. Spricht fließend Englisch und Griechisch. Kann Sütterlin und Kurrent lesen. Liebt das Aufspüren von Details in historischen Bildern, egal ob es sich um Kriegsschauplätze auf dem Balkan oder Einkaufszentren in deutschen Mittelstädten handelt.

Sandra Neumann - Bildredakteurin bei Die Bildarchivare

Sandra Neumann, Bildredakteurin

Historikerin mit Leib und Seele. Hat seit dem Studienabschluss 2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin ein großes Faible für Schwarz-Weiß-Fotografie. Langjährige Erfahrungen in der redaktionellen Aufarbeitung historischer Fotoarchive (Schwerpunkt Nationalsozialismus und DDR) und im Pressagenturbetrieb (dpa-Zentralbild). Bei Die Bildarchivare Wortakrobatin für Bildbetextung und Verschlagwortung. Bringt mit dokumentarischem Feingefühl jedes Archiv und jede Sammlung in eine gut strukturierte Form. Liebt den Geruch beim Durchblättern antiquarischer Zeitschriften und Bücher.

Jörg F. Müller - Fotograf und Photoshop-Profi

Jörg F. Müller, Fotograf

Fotograf aus Leidenschaft. Studierte Soziologie an der Freien Universität Berlin. Seit seinem Examen im Jahr 1990 freier Fotograf und Dozent für Fotografie in Berlin. Auftragsfotograf im Bereich Architektur, Industrie und Kunst. Fachmann für die authentische Reproduktion und Digitalisierung von historischen Fotografien verschiedenster Vorlagen (Dia- und Negativfilm, Glasnegative, Abzüge). Mit akribischer Genauigkeit und einem Gespür für zeitgemäße und hochwertige Bildsprache widmet er sich der Bildbearbeitung und Postproduktion. Liebt es in jeder freien Minute eine Kamera in der Hand zu haben.

Dr. Mark Grünert, PR und Recherche, Bildarchivare

Dr. Mark Grünert, Public Relation und Recherche

Studierter Germanist und unser Mann für die Öffentlichkeitsarbeit. Promovierte über Hölderlin an der University of Texas at Austin - kann aber auch knackige Werbetexte verfassen. Er lebte und arbeitete zehn Jahre als College-Professor in den USA, macht Übersetzungen vom Deutschen ins Englische und vice versa. Unterstützt uns auch gern bei Themen, die eine gründliche Recherche erfordern.

Christopher Tamcke, Bildredakteur + Fotograf Bildarchivare

Christopher Tamcke, Bildredakteur + Fotograf

Professionelles Universaltalent. Erhielt 2006 seinen Abschluss als staatlich geprüfter Fotodesigner an der Landesberufsschule für Foto + Medien Kiel und ist seitdem als freiberuflicher Pressefotograf, Bildredakteur und Texter tätig. Versteht sich als recherchefreudiger Allrounder mit Themen von Entertainment über aktuelles Zeitgeschehen bis Travel und Wildlife. Ist durch nichts so schnell aus der Ruhe zu bringen. Im Laufe der Jahre arbeitete er auf sämtlichen Stationen rund um das redaktionelle Foto - vom Fototermin auf dem roten Berlinale-Teppich über den Bildagenturbetrieb bis zur Fotodokumentation.

Netzwerk

Partner der Bildarchivare

Langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit

programmfabrik ist Partner von Die Bildarchivare

Die "programmfabrik" mit Sitz in Berlin ist seit dem Jahr 2003 mit easydb auf den Bereich flexibles webbasiertes Management von Bild und Multimedia spezialisiert. easydb findet unter anderem Anwendung als Sammlungsmanagement-System in Museen, als Diathek-Software in Universitäten oder als Media Asset Management – System in Unternehmen jeder Größe.

media de lux - Partner von Die Bildarchivare

"media de lux" bietet fälschungssichere Langzeitarchivierung. Mit unserer Dienstleistung „Langzeitarchivierung auf Farbmikrofilm“ bieten wir gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und der Fa. Archium eine exzellente Lösung, um digitale Bildbestände für 500 Jahre zu sichern – durch den Einsatz von hochwertigen Farb-Mikrofilmen und modernster Laser-Technologie.

ONE WebDESIGN ist Partner von Die Bildarchivare

Wenn’s ums Internet geht, ist Jeanette Grünert unsere erste Ansprechpartnerin: Sie ist seit über 20 Jahren als Webdesignerin im Geschäft; seit 2009 arbeiten wir mit ihr zusammen. Schwerpunkt ihrer Dienstleistungen ist die professionelle Erstellung von Webseiten mit dem Content Management System (CMS) WordPress, hauptsächlich für kleine und mittelständische Unternehmen. Außerdem ist sie Expertin für Suchmaschinenoptimierung (SEO).